• Kinderkrippe
    kinderkrippe
    betreuung für die kleinen

     

Kinderkrippe Gänseblümchen
Ruth-Stocke-Kindergarten
Kindergarten Sonnenblume
Waldkindergarten

Kinderkrippe Gänseblümchen

BRK Kinderkrippe Gänseblümchen
Krötenleite 1
96472 Rödental

Telefon Kinderkrippe: 0 95 63/75 80 034
Fax: 0 95 63/75 80 035

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 7.00 Uhr- 16.00 Uhr

Schließzeiten

Betriebsurlaub haben wir in den letzten zwei Augustwochen + 2 Planungstage, sowie zwischen Weihnachten und Silvester

unser Leitbild

ENTFALTE DICH UND DU WIRST WACHSEN

Daher haben wir als Maskottchen das Gänseblümchen gewählt.

Die "Kunst" der Erziehung besteht darin, mit Herz und Verstand die richtigen Entscheidungen zu treffen, zwischen den festen Grenzen und den alters entsprechenden Freiheiten zu balancieren, gewähren zu lassen und zu ermutigen, immer den nächsten Schritt zu wagen.

KINDER SIND WERTVOLL, WEIL SIE KINDER SIND.

Sie besitzen Würde und Wert - ganz einfach, weil sie da sind. Sie müssen ihren Wert nicht beweisen und müssen sich ebenso wenig unsere Zuneigung verdienen. Sie haben ein Recht auf Geborgenheit und Liebe.

Wir möchten mit den Kindern zusammen spielen, lernen und glücklich sein. Dabei setzen wir alle Bildungsbereiche des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes um. Lassen sie uns gemeinsam alle Lebenssituationen meistern und machen sie sich mit uns ein Stück auf den Weg.

Unsere Konzeption kann gerne in der Einrichtung eingesehen werden

 

Wichtige Daten und Fakten

Ein Betreuungsjahr zählt von September des laufenden Jahres, bis August des Folgejahres. Eine Anmeldefrist gibt es nicht.

Bei Aufnahme zum 1. September erhalten sie im März des betreffenden Jahres eine verbindliche Zusage.

Bei freien Kapazitäten ist eine Aufnahme ihres Kindes jederzeit möglich.
Ansprechpartner für einen Kinderkrippenplatz sind die Leiterin, sowie deren Vertretung.

1-2 Stunden 95,00 €
2-3 Stunden 105,00 €
3-4 Stunden 120,00 €
4-5 Stunden 135,00 €
5-6 Stunden 150,00 €
6-7 Stunden 160,00 €
7-8 Stunden 170,00 €
8-9 Stunden 180,00 €
Ganztags 190,00 €

Zusätzlich berechnen wir pro Tag: 2,00 € warmes Mittagessen
0,50 € Nachmittagsvesper,
wenn ihr Kind an den Malzeiten teilnimmt.

Zusätzlich berechnen wir pro Monat: 5,00 € Getränkegeld
5,00 € Spiel-Kopier-Pflegemittelgeld

Ihre Buchungszeiten werden von einem Zeiterfassungssystem registriert. Dafür bekommen sie, gegen 10.00 € Kaution, einen Chip, den sie beim Betreten und Verlassen der Einrichtung an den Automaten halten. Dieser registriert ihre "Kommt" und "Geht" Zeit. Für ihre Stundenübersicht erhalten sie von uns ein Formular, an Hand dessen eine tägliche Kategorie ihres Bedarfs errechnet wird und den monatlichen Beitrag anzeigt.

Diese Buchungszeiten sind für ein viertel Jahr verbindlich einzuhalten. Sollten sie dennoch, in dieser Frist, aus beruflichen Gründen eine höhere Buchungszeit benötigen, so ist das in Absprache mit der Leiterin möglich.

Bei Buchungszeiten -Ganztags- werden keine Zeiten registriert, das heißt, sie benötigen keinen Chip.

Ihre gebuchten Stunden werden zu einer Monatssumme addiert und diese haben sie zu ihrer freien Verfügung. Das bedeutet, kommt ihr Kind ein oder mehrere Tage kürzer als eingebucht, kann es dafür an anderen Tagen diese Zeit länger bleiben. Das erhöht ihre Flexibilität. Täglich wird eine Buchungszeit von 4 Stunden "Kernzeit" berechnet, die auch bei Urlaub oder Krankheit verbindlich ist. Für eine überzogene Stunde werden 7,-€ berechnet.

Wir nehmen Kinder im Altersbereich 1 Jahr bis 2,5 Jahre in unserer Kinderkrippe auf. Bei freien Kapazitäten ist eine Aufnahme auch unter einem Jahr möglich. Der Wechsel in den Kindergarten erfolgt nach Einschätzung des Entwicklungsstandes des Kindes immer im September, wenn möglich, auch unter einem Betreuungsjahr.

In unserer Kinderkrippe gibt es 2 Gruppen mit jeweils 12 Kindern.
Mit den Krippengruppen "Glückspilze" und "Glückskäfer" beginnt unsere Reise durch das pädagogische Konzept:
Gänseblümchen "Entfalte Dich und Du wirst wachsen", welches die Kinder bis hin zur Einschulung begleiten wird.

Wir stellen unsere Plätze Kindern aus Rödental, aber auch Gastkindern gern zur Verfügung.

Unser neu gebautes Haus wurde im September 2012 eröffnet. Es befindet sich im Stadtteil Einberg Ost in zentraler Lage, unweit von einem schönen großen Spielplatz. Architektonisch wird die BRK Kinderkrippe "Gänseblümchen" allen Bedürfnissen einer pädagogisch anspruchsvollen Betreuung gerecht und bietet gerade den Kleinsten eine Umgebung von "Staunen und Endecken".

Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist entscheidend für die optimale Entwicklung der Kinder. Der Elternbeirat unterstützt dabei die Interessen der Eltern und transportiert Informationen der Mitarbeiter.
Über detaillierte Aufgaben des Elternbeirates kann man sich in der Einrichtung informieren

Als Träger ist das Bayerische Rote Kreuz, vertreten durch den Kreisgeschäftsführer Jürgen Beninga, für die gesamte Betreuungs-, Bildungs- und Erziehungsarbeit, verantwortlich. Er ist Ansprechpartner bei der Führung des pädagogischen Personals, sowie bei finanziellen und betriebswirtschaftlichen Entscheidungen. Der Träger übergibt die ihm obliegenden Aufgaben der Kita-Leitung, sowie den pädagogischen Mitarbeitern, soweit es rechtlich möglich ist.

Bei Aufnahme ihres Kindes in unsere Einrichtung bekommt jeder Vertragspartner folgende Unterlagen ausgehändigt:

  • Betreuungsvertrag
  • Allgemeine Nutzungsrichtlinien
  • Gebührenordnung
  • notwendige Grundausstattung für ihr Kind
  • Buchungsbeleg
  • Belehrung der Personensorgeberechtigten nach § 34 IfSG
  • SEPA - Lastschrift
  • Merkblatt Lebensmittel-Hygiene-Verordnung
  • Einverständniserklärung zur Verbreitung von Foto-, Film- und Tonaufnahmen zu Kindergartenzwecken
  • Infoblatt "Geimpft - geschützt: in Kindertageseinrichtung und Kindertagespflege"

Außerdem ist bei Aufnahme ihres Kindes eine ärztliche Bescheinigung des Kinderarztes notwendig.

Bei Aufnahme in die Einrichtung bieten wir Schnuppertage an, um die Kinder langsam an die neue Umgebung zu gewöhnen. Diese Tage sind buchungspflichtig und erst bei Vertragsbeginn möglich.
Laut Infektionsschutzgesetz benötigen wir bei bestimmten ansteckenden Krankheiten ein ärztliches Attest, um Infektionsausbreitungen zu vermeiden. Medikamente können bei ärztlicher Verordnung, mit Bescheinigung des Arztes, gegeben werden.

Der Vertrag gilt als beendet, wenn sie den Kita-Platz fristgerecht, mindestens 2 Monate vor Austritt kündigen. Der Übertritt in den Kindergarten erfolgt automatisch, ohne neue Anmeldung

Eingewöhnung

Die ersten Tage in der Einrichtung beginnen mit dem gültigen Datum im Betreuungsvertrag. Die Eingewöhnungsphase gestalten wir in Absprache mit den Eltern behutsam, verantwortungsbewusst und vor allem kundenorientiert. Erste Eindrücke und Informationen erhalten die Eltern zu einem Elternabend vor der Kinderkrippenzeit. In den ersten Tagen werden die Eltern mit ihren Kindern zusammen das neue Umfeld kennenlernen und ein Vertrauensverhältnis zu den neuen Bezugspersonen aufbauen. Die Eingewöhnungsdauer gestalten wir nach den Bedürfnissen der Kinder.

Bring- und Abholzeiten

Um dem Kind einen guten Einstieg zu ermöglichen, sollte es bis spätestens 9.00 Uhr in die Einrichtung kommen. Veränderungen, zum Beispiel bei Arztterminen, werden in der Gruppe abgesprochen.
Unser Eingangsbereich ist Videoüberwacht. Die Tür öffnen wir automatisch.
Zwischen 12.00 Uhr und 14.00 Uhr ist keine Abholzeit, da die Kinder in Ruhe schlafen sollen.
Für Personen, außer Erziehungsberechtigter, benötigen wir eine Abholerlaubnis. (Vollmacht)

Mahlzeiten

Ein gesundes Frühstück bringen die Kinder von zu Hause mit.
An einem warmen Mittagessen können die Kinder nach Bedarf teilnehmen. Durch ein spezielles Ernährungsprogramm der Firma "Apetito'' haben wir die Möglichkeit, diese Tiefkühlkost schonend zuzubereiten und abwechslungsreich zu ergänzen. Das Essen schmeckt sehr gut.

Das Nachmittagsvesper kombinieren wir abwechslungsreich.
Es können Babynahrung und Trinkfläschchen von zu Hause
mitgebracht werden.

Folgende Getränke bieten wir an:

  • versch. Sorten Tee
  • Mineralwasser
  • Apfel/ Fruchtschorlen
  • Milch/ Kakao

Ruhezeiten

Die Ruhezeiten werden den Bedürfnissen des Kindes angepasst. Wird am Vormittag noch eine zusätzliche Schlafenszeit gebraucht, so ist dies von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr möglich.
Für die Schlafenszeiten bringen die Kinder ihr Bettzeug von zu Hause mit, da die Gewohnheiten sehr unterschiedlich sind. Dieses wird immer am Wochenende mit nach Hause genommen und montags frisch mitgebracht. Auch für Wegwerfwindeln sorgen die Eltern selbst. Dabei ist es wichtig an das geliebte Kuscheltier oder das Schnuffeltuch zu denken, um eine angenehme Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Jüngere Kinder schlafen in Bettchen und wechseln später auf Matten.